Vorletzte Partie der Saison für die MJC

In ihrem vorletzten Spiel der empfingen unsere Jungs den ESV Schwerin und damit eine Mannschaft, die uns als Gegner nun schon seit mehreren Jahren begleitet. In der D-Jugend konnten wir die Partien gegen die Schweriner noch für uns entscheiden – nach den Abgängen zu dieser Saison sieht das heute leider aus. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass die Jungs vom ESV insbesondere zu dieser Saison einen großen Entwicklungsschritt genommen haben und vor allem physisch deutlich weiter sind, als die MJC des SVW.

Trotzdem gelang es uns mal wieder in der Startphase des Spiels zu überraschen und unterschätzt zu werden. Nach einem leichten Arroganzanfall der Gäste in den ersten Minuten führen unsere Jungs 4:0, bis nach 6 Minuten der erste Treffer für Schwerin fällt. Bis dahin hatte die Abwehr kaum Wurfchancen zugelassen und wenn doch Niklas die schwierigen Bälle gehalten. Obwohl die Jungs vom ESV allmählich zu ihrem Spiel fanden, hielten wir unseren Vorsprung mit aller Kraft fest. Erst zur 20. Minute gelang es den Gästen das Spiel doch zu drehen und leider halfen unsere Jungs dabei kräftig mit, in dem sie ihren Fokus verloren und sich zunehmend auf die Spielchen der Gäste und ihres Trainers einließen. Unser Trainer Alex sah sich daher beim 9:11 zur ersten Spielunterbrechung gezwungen, die allerdings keine Wirkung zeigte. Ohne ein weiteres Tor zu erzielen gingen wir mit 9:14 in die Pause.

Bis hierhin hatte die Mannschaft in rot ein sehr gutes Spiel hingelegt. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit galt es nun aber hinter sich zu lassen und das eigene Spiel wieder durchzusetzen. Doch erst nach 5 Minuten traf das Team und hatte in dieser Zeit bereits einige Gegentreffer kassieren müssen. Vom 10:18 aus ging es dann immer weiter bergab für die Warnemünder. Zwar zeigten sie eine durchaus akzeptable Leistung, der gegnerische Torhüter stellte sich allerdings immer wieder in unseren Weg und verhinderte, dass wir den Halbzeitrückstand halten konnten. Am Ende treffen wir keinen von insgesamt drei Strafwürfen und lassen uns in den letzten 10 Minuten der Partie regelrecht überlaufen. Zwei unterschiedliche Gesichter der Mannschaft reichen am Ende des Tages für ein 16:32 gegen den Tabellenzweiten.

Erfolgreich für den SVW waren: Fiete Kuschel (3), Emilio Schunke (8), Ben Ruge (1), Benjamin Neumann (1), Luka Ludwig (1), Klaas Broß (1) und Theo Kruse (1).