Torreiches Spiel endet zugunsten der 1. Frauen

Im letzten Heimspiel des Jahres 2024 empfingen die SVW-Frauen den BFC Preussen, welche in der bisherigen Saison stark aufspielten und sich den zweiten Tabellenplatz (14:4-Punkte) vorerst sicherten. Die Gäste aus Berlin profitierten zuletzt von der Auflösung und Umstrukturierung von Pfeffersport und Berliner TSC, so sicherten sie sich unter anderem bekannte Spielerinnen mit Erfahrung aus der 3. Liga. Mit dem Unentschieden der vergangenen Woche gingen die SVW-Frauen hochmotiviert ins Spiel und freuten sich über das zahlreiche Erscheinen der Fans.

Das Spiel startete nicht nach unseren Vorstellungen, durch einige Unsicherheiten und Absprachefehler im Innenblock kamen die Gäste zu Toren über den Kreis (0:2, 3. Minute). Doch durch zwei schnelle Tore über die zweite Welle gelang dem Team um André Regge, Arne Reiser und Philipp Brüdigam der Ausgleich. Fortan entwickelte sich ein Hin und Her, ehe die Gäste ihre Führung weiter ausbauen konnte und ein Time Out nötig war (7:10, 14. Minute). Die Auszeit zeigte dann auch seine Wirkung, so wurde nicht nur der Ausgleich erzielt sondern auch der Führungstreffer (16:15, 23. Minute). In dieser Phase gelangen den SVW-Frauen vor allem immer wieder Durchbrüche auf der rechten Angriffsseite. Eine zwischenzeitliche Führung von vier Toren spornte die Gäste noch einmal richtig an und so erzielten sie kurz vor Ende der ersten Halbzeit den Ausgleich zum 19:19. 38 Tore in 30 Minuten sind definitiv ein Ausrufezeichen für das Angriffsspiel, doch die Abwehr musste sich zunehmend stabilisieren.

Die zweite Halbzeit zeigte erneut viel Spielwitz und gute Angriffsaktionen, die zumeist mit einem Torerfolg belohnt wurden. Die Führung wechselte immer ab und keiner Mannschaft gelang es, sich von der anderen abzusetzen. Die personenbezogene Deckung gegenüber Lena Bunke nutzten die anderen Spielerinnen für Durchbrüche und Würfe aus dem Rückraum, sodass hier kein qualitativer Verlust im Angriff zu spüren war. Auch in der Abwehr zeigten die SVW-Frauen ihre Qualität, führten vor allem in den letzten zehn Minuten des Spiels eine harte Abwehr und stellten die Berlinerinnen immer wieder vor Herausforderungen. Angefeuert vom Publikum fassten sich die Heimspielerinnen noch einmal ein herz und wuchsen über sich hinaus. Celin Kellert und Sabrina Prommer trafen, sodass wieder eine Führung mit zwei Toren an der Anzeigetafel stand (34:32, 57. Minute). Doch Preußen ließ erneut nicht locker und konnte per 7m kurz vor Schluss noch einmal verkürzen (36:35). Ein letzter Angriff blieb den SVW-Frauen, um den nächsten Heimsieg einzufahren. Celin Kellert bekam den Ball und setzte sich im 1 gegen 1 durch, warf und traf ins gegnerische Tor und setzte zum Jubel mit der gesamten Mannschaft an.

Somit dürfen sich die SVW-Frauen über den fünften Saisonsieg und festigen weiterhin ihre Position im Mittelfeld (6. Platz, 11:9-Punkte). Kurz vor Weihnachten erwartet die SVW-Frauen noch eine schwere Aufgabe im dritten MV-Derby gegen den Stavenhagener SV. Anpfiff wird am 14.12.2024 um 18:30 Uhr in der Zweifelderhalle in Stavenhagen sein. Interessierte Fans haben die Möglichkeit, die SVW-Frauen auf der Fahrt im Bus zu begleiten. Für weitere Informationen könnt ihr euch per Mail an svw_handball@web.de wenden oder die Mannschaft über Instagram kontaktieren.

SVW: Bladt, Knoop, Knischka - Marzahl 3, Levigion, Kellert C. 7/3, Schulz 2, Bunke 10, Meschede, Schreier 2, Schwebke 5, Prommer 8 und Kellert L.