1. Männer verschenken Punkte im Stadtderby

Am vergangenen Wochenende reisten unsere Männer zur kürzesten Auswärtspartie der Saison in die altbekannte Fiete-Reder-Halle nach Marienehe – für die meisten Spieler ein kürzerer Weg als zum eigenen Training. Auf dem Plan stand das Rückspiel gegen die zweite Vertretung des HC Empor Rostock, die sich dank guter Ergebnisse in den letzten Wochen mehr und mehr dem Klassenerhalt annähern konnten, welcher für unsere Männer schon länger feststeht. Mit Blick auf die Tabelle hätten die Zuschauer den SVW im Vorfeld wohl als Favorit eingestuft, doch wie es sich für ein anständiges Derby gehört, sollte das Spiel die eine oder andere Überraschung parat halten.

Die ersten Minuten der Begegnung gehörten unserem SVW: Moritz Hochmuth eröffnete nach 46 Sekunden mit dem ersten Treffer bevor Karl Bardosch gute zwei Minuten später zum 0:2 traf. Dann jedoch kamen auch die Gastgeber im Spiel an und beenden nicht nur die erste Druckphase unserer Männer, sondern ließen im restlichen Spielverlauf kaum noch eine weitere zu. Nach 10 Minuten eroberten sich die Nachwuchstalente des HC Empor die erste Führung zum 5:4, die mit einer Zeitstrafe für Abwehrchef Tommy Jung einherging. Zwei weitere Tore auf der Heimseite zwangen Spielertrainer Tim Völzke dann zu seiner ersten Auszeit, mit der er die geschockte Offensive seiner Mannschaft kurzzeitig wiederbeleben konnte. Trotzdem sah man sich aufgrund vieler technischer Fehler weiterhin im Hintertreffen. Es boten sich allerdings auch Chancen für den SVW, die Partie wieder auszugleichen: In ihren ersten zwei Überzahlsituationen konnten unsere Männer den Rückstand zwar leicht auf 10:8 einkürzen, gerieten dann jedoch erneut selbst in Unterzahl, was es der Heimmannschaft ermöglichte erneut auf 4 Tore davonzuziehen. In den Sekunden vor der Halbzeit wurde es dann noch einmal wild, als die Unparteiischen sich ins Rampenlicht rückten, die bis dato keinen guten Eindruck gemacht hatten. Zunächst stellten sie 8 Sekunden vor der Pause Moritz Hochmuth vom Feld, mit Ablauf der Spielzeit dann auch Alexander Holst, der sich eine Strafe mit einem provokanten Kopfschütteln verdiente. In doppelter Unterzahl und 5 Toren Rückstand ging es dann in die Kabine – das hatten sich die Männer ganz anders vorgestellt…

Obwohl sich das Trainerteam in der Pause große Mühe gab die Köpfe der Spieler wieder aufzuräumen und ihnen einen Plan an die Hand zu geben, wie die drohende Niederlage noch abzuwenden sei, setzte sich der Spielverlauf nach Wiederanpfiff wie gehabt fort. Zu einfachsten Pass- und Fangfehlern gesellten sich nun auch noch größere Abstimmungsprobleme in der sonst so stabilen Defensive der Warnemünder. Bereits nach 5 Minuten musste Tim Völzke bereits zu seiner zweiten Auszeit greifen, da seine Halbzeitansprache offenbar bereits wieder vergessen war, die Gastgeber aber auch dank der doppelten Überzahl auf 20:12 erhöhen konnten. Obendrein stellten die Schiedsrichter auch den Warnemünder Abwehrchef mit einer glatten roten Karte vom Feld. Erst ab der 40. Minute schien in der Partie nochmal etwas möglich zu werden: Nachdem Maik Hintze Fiete Hoffmann zwischen den Pfosten ablöste. Der Routinier konnte einige Paraden verzeichnen, was der Mannschaft Aufwind und den nötigen Rückhalt bot, um eine kleine Aufholjagd zu starten. Als der Vorsprung der Gastgeber sich langsam verringerte waren es jedoch erneut die Schiedsrichter, die am meisten für Furore sorgten. Eine durchaus fragwürdige Hinausstellung für Alexander Holst quittierte dieser mit verhöhnendem Lachen, woraufhin sie sich dazu entschieden ihn gänzlich der Platte zu verweisen. Danach geschah nicht mehr viel und am Ende feiert die zweite Vertretung des HC Empor einen verdienten Heimsieg und beweist, dass auch sie in die Regionalliga gehören – im Gegensatz zu den Unparteiischen.

Nun heißt es für unsere Männer die bittere Derbyniederlage schnell zu vergessen und den Fokus auf letzte Heim- und Saisonspiel am 10. Mai zu legen. Zu Gast im Hypodrom wird die SG OSF Berlin sein. An der Tabelle wird dieses Spiel kaum noch etwas rütteln, jedoch hat die Mannschaft nach der krachenden Auswärtsniederlage in der Hinrunde noch eine Rechnung mit den Hauptstädtern offen.

Erfolgreich für den SVW waren: Alexander Holst (2), Marcus Kalbe (3), Tim Völzke (1), Karl Bardosch (2), Felix Fick (4), Moritz Hochmuth (7/4), Arne Reiser (2) und Arvid Staeben (4).