1. Männer siegen erneut knapp in letzter Sekunde

Am 20.01. dieses Jahres ging es für unsere Männer wieder einmal in die Hauptstadt. Auf dem Plan stand das Rückspiel gegen den BFC Preussen. In der Hinrunde mussten sich die Männer zwar vor heimischer Kulisse knapp geschlagen geben, präsentierten sich aber trotzdem von ihrer besten Seite. Somit war die Hoffnung groß, dass ihnen dieses Mal die Revanche gelingen würde. Auch die aktuelle Form der Gastgeber sprach dafür: Der BFC gewann zuletzt im November letzten Jahres und konnte sich in den folgenden Spielen weder über einen Überraschungserfolg gegen die Top-Teams der Liga noch über vermeintliche Pflichtsiege gegen den Tabellenkeller freuen.

Trainer Tim Völzke hatte seine Mannschaft in der vorausgehenden Trainingswoche wieder einmal intensiv auf die kommende Partie vorbereitet und dies zahlte sich bereits in den ersten Minuten aus. Den Auftakttreffer warf Moritz Hochmuth per Strafwurf und obwohl das Team offensiv für gewöhnlich eher schwer ins Spiel findet, lief es dieses Mal wie am Schnürchen. Immer wieder konnte sich Felix Fick in der Anfangsphase durchsetzen und selbst erfolgreich sein oder unseren Kapitän Arne Reiser in Szene setzen, sodass nach 10 Minuten ein 2:6 auf der Anzeigetafel stand und die Gastgeber sich zum ersten Time-Out gedrängt sahen – den Lauf der Warnemünder konnte man damit allerdings nicht stoppen. Offensiv konnten sich Felix und Moritz weiterhin durchsetzen und defensiv arbeitete die gesamte Mannschaft hoch diszipliniert und als geschlossene Einheit zu welcher vor allem auch Fiete Hoffmann im Tor gehörte, der später noch eine Sonderrolle spielen sollte. Bereits zur 23. Minute zog der Trainer der Heimmannschaft sein zweites Time-Out, um den mittlerweile auf 6 Tore angewachsenen Rückstand zu bearbeiten, jedoch wieder erfolglos: Beim Stand von 9:15 ging es für die Teams in die Pause.

Der zweite Durchgang schloss nahtlos an das Geschehen der ersten Hälfte an. In der 36. Minute gab es dann jedoch einen kleinen Bruch: Für eine unglückliche Abwehraktion sah Spielmacher Moritz Hochmuth die rote Karte und musste auf der Tribüne Platz nehmen. In der Folge erstarkten die Berliner und legten einen 3-Tore Lauf hin, der Coach Tim Völzke dazu bewegte das Spiel zu unterbrechen und seinem Team neue Lösungen zu präsentieren. Von diesem Punkt an schien es, als hätten unsere Männer das Spiel wieder im Griff. Zwar musste man auf etwas unorthodoxe Lösungen zurückgreifen, zum Beispiel spielte unser Kapitän und gelernter Kreisläufer Arne Reiser plötzlich im linken Rückraum, jedoch gelang es immer wieder vorn nach langen Angriffen erfolgreich zu sein und hinten keine leichten Tore zu fangen.
Beim Stand von 21:25 läuteten die Gastgeber dann mit ihrem letzten Time-Out die 8-minütige Schlussphase ein, die spannender nicht hätte werden können. Fast 60 Minuten lang hatten unsere Männer souverän von vorne weg gespielt und die Heimmannschaft konstant auf Abstand gehalten. Nun jedoch bäumten sich die Männer des BFC noch einmal auf und verkürzten mit 3 Toren am Stück auf 24:25. Zwar erhöhte Ole Prüter vom Kreis noch auf 24:26, fing sich eine Minute später allerdings eine Zeitstrafe ein, sodass die Preussen eine letzte große Chance auf den Punktgewinn witterten. Ihnen gelang 45 Sekunden vor Schluss der Anschlusstreffer. Eigentlich musste die verbliebene Zeit nur noch heruntergespielt werden, doch der Arm der Schiedsrichter ging schnell hoch und es musste abgeschlossen werden. Dieser Wurf wurde pariert. Vom Torhüter sprang der Ball direkt in die Hände des erfolgreichsten Schützen der Preussen, dieser machte sich sofort auf den Weg Richtung Gästetor und schloss ab. Fiete Hoffmann allerdings hielt ausgerechnet diesen allerletzten Wurf und beschert uns somit einen Auswärtssieg, der mit Blick auf den Klassenerhalt von enormer Bedeutung war. Die Männer bleiben im neuen Jahr ungeschlagen. Nach der geplanten Spielpause sowie Verlegung der Partie gegen Usedom geht es nun am Wochenende auswärts gegen die SG Uni Greifswald/Loitz wieder um Punkte. Anwurf am 15.02.25 in der Peenetalhalle Loitz ist um 18:00 Uhr.

Erfolgreich für den SVW waren: Holst (1), Kalbe (2), Bardosch (1), Fick (7), Prüter (3), M. Hochmuth (5/2), Reiser (4), Schmeling (3).