1. Frauen erneut ohne Erfolg

Im gestrigen Saisonspiel traf man auswärts auf die zweite Vertretung des SV Grün-Weiß Schwerin. Die Gastgeberinnen zeigen eine starke Leistung in der bisherigen Saison, verloren zuletzt im Ligabetrieb gegen die SVW-Frauen am 19.10.2024. Nachdem ihnen zwei Siege am grünen Tisch aberkannt wurden, befanden sie sich dennoch auf dem 3. Tabellenplatz. Die SVW-Frauen befinden sich aktuell im Kampf um den Klassenerhalt, weshalb sie höchstmotiviert waren, um zwei Punkte aus der Landeshauptstadt zu entführen.

Anpfiff in der Halle an der Reiferbahn war um 16:00 Uhr. Das motivierte Auftreten war den SVW-Spielerinnen von Beginn an anzumerken, auch die Erwärmung war sehr fokussiert. Im ersten Angriff dann jedoch direkt der erste technische Fehler, welcher gnadenlos durch die Gastgeberinnen ausgenutzt wurde. Erst in der siebten Minute gelang der erste Treffer durch Antonia Fränk, welche vom 7m-Strich mit etwas Glück einnetzte (3:1). Nachdem auch die folgenden Angriffe nicht genutzt wurden, sah sich das Trainerteam um André Regge und Philipp Brüdigam gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen (8. Minute). Im Anschluss traf Celin Kellert von der Rechtsaußenposition (4:2, 8. Minute). Doch den Gastgeberinnen gelang es immer wieder, die SVW-Abwehr durch Kreuzungen auseinanderzuziehen und ohne Kontakt aus dem Rückraum zu werfen. Es entwickelte sich fortan ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, meist betrug der Abstand zwei oder drei Tore. Trotz des schmalen Kaders der Gastgeberinnen war kein Leistungsabfall zu erkennen, sie agierten konzentriert und teilten sich die Kräfte ein. Die SVW-Frauen mussten immer wieder die bittere Pille schlucken, da technische Fehler konsequent ausgenutzt wurden. Wieder einmal merkte man, dass das Angriffsspiel stockte und die Abschlussmöglichkeiten nicht effizient genutzt wurden. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit warf man lediglich zwei Tore, so musste man bei einem Stand von 14:9 in die Halbzeit gehen und dringend nach Lösungen suchen, um sowohl Angriff als auch die Abwehr zu stabilisieren. Eine Umstellung der Abwehr war auch notwendig, da Sabrina Prommer bereits zwei Zeitstrafen erhielt und eine Disqualifikation drohte.

Auch die zweite Halbzeit begann nicht nach den Vorstellungen der SVW-Frauen, so traf man erst nach fünf Minuten zum ersten Mal (16:10, 35. Minute). Die Gastgeberinnen agierten mutig, setzen sich immer wieder in 1vs1-Situationen durch und ließen den Ball gut laufen. Die Variabilität auf allen Positionen sicherten ihnen eine 10-Toreführung in der 40. Minute. Es drohte eine Klatsche für die SVW-Frauen, doch es war weiterhin möglich, das Spiel zu drehen. Die 5:1-Abwehr der SVW-Frauen verunsicherte die Schwerinerinnen zunehmend. Insbesondere Leandra Schwebke gelang es immer wieder, die Bälle abzufangen und leitete somit mehrere Kontergegenstöße ein. Die Nervosität und der wachsende Druck für die SVW-Spielerinnen äußerte sich erneut in einer hohen Fehlerquote. Ungenaue Pässe, technische Fehler und vergebene Torchancen waren der Grund, weshalb der Abstand nicht kleiner wurde. Den letzten Treffer der Partie erzielte Tabea Schulz vom Kreis (27:18, 59. Minute). Die Anzeigetafel zeigte nun eine Niederlage mit neun Toren an und die Köpfe der SVW-Frauen waren gesenkt, da man sich mehr erhoffte. Trotz der hohen Niederlage ist die kämpferische Leistung positiv hervorzuheben! Dieser Kampfgeist wird nun in den nächsten Wochen besonders wichtig sein.

Die Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht weiterhin, dafür muss jedoch mehr Effizienz her! In der kommenden Trainings- und Spielwoche wollen die SVW- Frauen mit einer starken und aggressiven Abwehr agieren und an ihrer Wurfeffizienz arbeiten. Es bleiben ihnen noch sechs Spiele, um das Saisonziel zu erreichen. Am 22.02.2025 treffen sie in der Sporthalle Marienehe um 16:00 Uhr auf die SG NARVA Berlin, welche aktuell auf dem 10. Platz stehen und direkter Tabellennachbar sind. Die SVW-Frauen hoffen auf die Unterstützung ihrer Fans und wollen die Negativserie endlich durchbrechen. Also auf geht's, kommt vorbei und seid lautstark! #svwaufsieg

SVW: Bladt, Knoop - Marzahl, Levigion 1, Kellert C. 3, Gotzian, Schulz 2, Meschede, Schreier, Schwebke 2, Fränk 3/3, Prommer 4, Kellert L. 2 und Schlegel-Rumm 1